Der Kurs gibt eine praktische Einführung in Container und deren Betrieb im Arbeitsumfeld. Nach dem Besuch unseres Kurses können Sie Container bauen und verteilen. Sie sind in der Lage, Applikationen in einer Kubernetes-Umgebung zu betreiben und Sie lernen, Dienste im Netz zugänglich zu machen.
Kursinhalte:
- Eine Einführung in das Container-Ökosystem
- Übersicht: Dateisystem, Ressourcen und Namespaces
- Images: Erstellen und Ausführen von Containern aus Images
- Kommunikation: Ports, Dateisysteme
- Betrieb: Repositories, Sharing Images, Best Practices
- Docker und danach
- Architektur: Pods, Labels, Replicationcontroller und Services
- Einrichten: Kubernetes, Kubectl, Failover
- Kube: API-Server, Controller-Manager, Proxy
- Bereitstellung: Pods und Services, Updates, Skalierbarkeit
- Orchestrierung
- Konzepte in OpenShift
- Überwachung des Kubernetes-Betriebs und App-Bereitstellung
- Logging-Funktionen, die von Kubernetes-Komponenten unterstützt werden
- Grundlagen der Sicherheit
-> Zur ausführlichen Kursbeschreibung und Anmeldung
Vorkenntnisse:
Gutes Linux-Verständnis, flüssige Bedienung von Shell, von Vorteil sind Grundlegende Kenntnis der Programmiersprache (Python, Go, Ruby, Javascript oder Java).