
5 Sterne: | 8 | |
4 Sterne: | 3 | |
3 Sterne: | 1 | |
2 Sterne: | 0 | |
1 Stern: | 0 | |
4.5 von 5 Sternen |
Hinweis: Coronabedingt bieten wir unsere Schulungen zum Preis des Standard-Pakets auch als Online-Training an. - In welcher Form der jeweilige Termin stattfindet, entscheiden wir je nach aktueller Situation und kontaktieren Sie dazu im Vorfeld. Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept für die Präsenz-Trainings. Coronabedingte Umbuchungen / Stornierungen handhaben wir kulant und kostenfrei.
Update: Die Schulungen im Mai und Juni 2022 werden ausschließlich online stattfinden.
Vorkenntnisse:
Der Kurs richtet sich an Betreiber von Webservern und Web Application Firewalls sowie Internet Hoster. Deshalb sollten Sie idealerweise Erfahrung in diesem Bereich haben.
Kursinhalt:
Die Web Application Firewall ModSecurity und das OWASP ModSecurity Core Rule Set bringen einen hervorragenden ersten Schutz für Webseiten gegen verschiedenste Arten von Angriffen. Der Betrieb erfordert aber Know-How, das über das gängige Wissen eines Systemadministrators hinausgeht. Der Kurs legt die nötige Basis und führt ModSecurity ein. In einem zweiten Schritt erarbeiten wir uns die Funktionsweise des OWASP ModSecurity Core Rule Sets und das für den Betrieb nötige Know-How.
Apache
- Kompilieren des Webservers
- Minimale Apache Konfiguration
- Ausbau des Logfiles
- Einfache statistische Logfile Auswertung
Setup von ModSecurity
- Kompilieren von ModSecurity
- Basiskonfiguration von ModSecurity
Erste Schritte mit ModSecurity
- Anatomie einer ModSecurity Regel
- ModSecurity Blacklisting (negatives Security Modell)
- ModSecurity Whitelisting (positives Security Modell)
Das Core Rule Set einschalten
- Einführung in das Scoring Konzept
- Die Basis Konfiguration
- Angriff auf das CRS
- Die Paranoia Level
Tuning
- Identifizieren von Fehlalarmen
- Behandlung von Fehlalarmen
- Schrittweise Reduktion der Scoring Limiten
Ziel:
Alles Wissen, dass es braucht, um ModSecurity und das CRS im praktischen Betrieb erfolgreich einzusetzen.
Termine:
Weitere Termine Leider gibt es für diese Schulung momentan keinen festen Termin. Bei Interesse an einer Schulungsteilnahme oder an einer Inhouse-Schulung zu diesem Thema, wenden Sie sich bitte per Mail an uns. Vielen Dank.
Dozent:

Christian Folini ist ein Historiker, der als Security Engineer und Open-Source-Enthusiast arbeitet. Er bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung mit ModSecurity-Konfiguration in Hochsicherheitsumgebungen, DDoS-Abwehr und Threat Modeling mit. Er ist Autor der zweiten Auflage des ModSecurity Handbooks und einer der wenigen Lehrer zu diesem Thema. Er ist zudem Co-Lead des OWASP ModSecurity Core Rule Set Projekts. Christian ist Vizepräsident des eidgenössischen Public-Private-Partnership "Swiss Cyber Experts" und Programmleiter der "Swiss Cyber Storm" Konferenz.
Teilnehmermeinungen:
Der Kurs ModSecurity bietet das optimale Rüstzeug um eine WAF in Verbindung mit dem CoreRuleSet (CRS) zu betreiben. Herausforderung ist der tägliche Betrieb inkl. Schreiben eigener Regeln - der Kurs hat dafür aber gute Grundlagen geschaffen.
Ein Teilnehmer,
ModSecurity: Web Application Firewalls mit Apache & OWASP Ruleset, 11/21
insgesamt genau das was ich erwartet habe und was ich auch brauchte.
Ein Teilnehmer,
ModSecurity: Web Application Firewalls mit Apache & OWASP Ruleset, 11/21
Als Hinweis für neue Teilnehmer, die keine Systemadministratoren sind und wenig Konsolenerfahrung haben: Macht euch vertraut mit der Linux-Konsole und den Standardeditoren.
Ein Teilnehmer,
ModSecurity: Web Application Firewalls mit Apache & OWASP Ruleset, 12/20
Preisinformation:
Pakete | |
---|---|
Komplett-Paket |
1.290,00 EUR zuzügl. 19% USt. (= 1.535,10 EUR brutto) Schulung inkl. Unterrichtsmaterial/Buch; Unterbringung im Einzelzimmer; Mittag- und Abendessen; Rahmenprogramm |
Standard-Paket / Online-Paket |
1.200,00 EUR zuzügl. 19% USt. (= 1.428,00 EUR brutto) Schulung inkl. Unterrichtsmaterial/Buch und Mittagessen; aber ohne Hotel, Abendessen und Rahmenprogramm |
Zusatznächte | Eine Anreise am Vortag bzw. eine Abreise einen Tag später ist nach Anmeldung möglich. Der Aufpreis für die zusätzliche Hotelnacht beträgt jeweils 90,00 EUR zuzügl. 19% USt (107,10 EUR brutto). |