Der Kurs zeigt gängige Software-Lösungen, um im Betrieb anfallende Protokoll-Daten zu transportieren, zu speichern und auszuwerten. Das beispielhafte Einrichten und Vergleichen der besprochenen Werkzeuge anhand verschiedener Einsatz-Szenarien ermöglicht einen Überblick über deren Möglichkeiten und Einschränkungen.
-> Zur ausführlichen Kursbeschreibung und Anmeldung
Voraussetzung für die Schulung sind gute Kenntnisse der jeweiligen System-Administration sowie Grundkenntnisse im Arbeiten mit der Linux-Befehlszeile und Netzwerk-Grundkenntnisse. Der Kurs richtet sich an Linux / Windows Systemadministratoren und an Administratoren von heterogenen Umgebungen mit vielen unterschiedlichen Protokoll-Formaten.