In diesem Vortrag stellen wir euch OpenCloud einmal im Detail vor.
Als erstes werden wir einige Features von OpenCloud nochmal im Detail anschauen, bevor wir Euch auf einen Deep Dive zu verschiedenen interessanten technischen Aspekten des Systems einladen.
Im Feature-Paket enthalten: Ein kurzer Blick über die Highlight-Features führt uns schnell zu unseren Projekt-Spaces, mit denen Daten-Organisation im Team eine neue Dimension erreicht. Mit deren Hilfe und dem ausgefeilten Rollen- und Berechtigungskonzept von OpenCloud lassen sich Daten nicht nur wegspeichern, sondern auch pragmatisch schützen, teilen und wiederfinden, und den Bedürfnissen der Organisation anpassen (und nicht umgekehrt...).
Was braucht es zu effizienter und sicherer Kollaboration? Wir schauen uns die Kollaborations-Features mit Weboffice und Hilfen wie Versionen etwas genauer an und gehen dabei ein bisschen in die Tiefe.
Das führt zu den fortgeschritteneren Themen: Als erstes beleuchten wir, in welchem Habitat OpenCloud sich denn so wohlfühlt: Welche Authentifizierung und IDPs, welche Storages, und welches Drumherum wie Backup und Monitoring funktionieren gut und warum? Dann zeigen wir, welche Standards und APIs das System bietet, um mit anderen Systemen zu integrieren.
Zum Abschluss gucken wir uns noch am Beispiel an, welche Unterstützung OpenCloud bietet, um Extensions für OpenCloud zu bauen - so wird Ihre eigene Anwendung im Handumdrehen integriert.