
Hinweis: Coronabedingt bieten wir unsere Schulungen zum Preis des Standard-Pakets auch als Online-Training an. - In welcher Form der jeweilige Termin stattfindet, entscheiden wir je nach aktueller Situation und kontaktieren Sie dazu im Vorfeld. Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept für die Präsenz-Trainings. Coronabedingte Umbuchungen / Stornierungen handhaben wir kulant und kostenfrei.
Update: Die Schulungen im Mai und Juni 2022 werden ausschließlich online stattfinden.
Vorkenntnisse:
Linux:
- Shell-Nutzung, Dateimanipiulation (cp, rm, mv)
- Sichere Bedienung Editor im Textmodus (vi, emacs)
- Englisch verstehend Lesen (Manualseiten, Dokumentation)
Mail:
- Grundlegendes Protokollverständnis: SMTP, POP3, IMAP
- Struktur: MUA, MTA
Kursinhalt:
Mailserver sind aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Mailtransport wird aus administrativer Sicht aber oft falsch verstanden: Offene Relays, unerwünschte Mails und verlorene Mails sind das Ergebnis. In diesem Kurs lernen Sie die Hintergründe des sicheren Mailtransports kennen. Sicher heißt hier: geschützt, fehlerfrei, prokolliert. Mit Exim steht ein sehr flexibler und leistungsfähiger Mail Transport Agent (SMTP-Server) zur Verfügung. Nicht ohne Grund verwendet die GNU Debian/Linux Distribution Exim als Default-MTA.
1. Tag - Einführung
- Einführung in die Phasen des Mailtransports
- Protokollübersicht SMTP und Aufbau einer Nachricht
- Warum Exim und nicht Postfix, Sendmail, Qmail
- Planung und Konfiguration einer eigenen Mail-Zone (DNS, MX) mit der Standard-Konfiguration
- Arbeitsweise Exim von Maileingang bis Mailausgang / Interaktion der verschiedenen Exim-Instanzen
- Files und Verzeichnisse (Konfiguration, Log, Spool)
- Nachrichten-Routing und -Auslieferung
2. Tag - Grundlegende Konfiguration
- Diskussion der Standard-Exim-Konfiguration
- Konfigurationsabschnitte (Globals, Router, Transports, ACL)
- Konfigurationselemente (Macros, Listen, Expansion, Lookups)
- Werkzeuge zur Fehlersuche und Konfigurationsanalyse
- Testmöglichkeiten (Exim, netcat, Swaks)
3. Tag - Betrieb
- Integration ins Betriebssystem (start/stop/reload/restart)
- Listener, Queuerunner
- Tools exiwhat, exigrep, exipick, exim
- Detaillierte Erklärung ausgewählter Konfigurationselemente (Expansionen, Lookups, Conditionals)
- ACL zur Absicherung der eingerichteten Mailzone
- Content-Scan/Filter
4. Tag - Erweiterung
- Anbindung an Verzeichnisdienst (LDAP) oder Datenbank (MySQL, PostgreSQL)
- Interaktion mit Dovecot
- Routing mehrerer Domains (Manuell, DNS, Lookup)
- Leistungsbetrachtungen
- Spamvermeidung durch geschickte ACL-Konfiguration (Graylisting, MX-Sandwiching, Ratelimiting, Delay, Black/Blocklists, Callout)
5. Tag - Reserve
- Aufbau eines typischen Firmen-Mailservers (MX und Relay mit Anbindung an eine einfache POP3/IMAP-Infrastruktur bzw. Weiterleitung an Intranet-Mailserver
- Reserve für offene Fragen
- Optionale Themen: Integration mit Mailman; Hardening - Exim ohne Rootrechte; Skalierung - Exim als Mailserverpool, In- Outgoing
Ziel:
Die Teilnehmer sind in der Lage einen SMTP-Server auf Exim-Basis aufzusetzen. Sie kennen die Möglichkeiten des Exim und können so fundierte Entscheidungen über den Einsatz treffen. Unter Zuhilfenahme der Exim-Dokumentation können die Teilnehmer Exim an ihre Wünsche anpassen und ihn entsprechend administrieren.
Termine:
Weitere Termine Leider gibt es für diese Schulung momentan keinen festen Termin. Bei Interesse an einer Schulungsteilnahme oder an einer Inhouse-Schulung zu diesem Thema, wenden Sie sich bitte per Mail an uns. Vielen Dank.
Dozent:

Heiko Schlittermann hat seit seinem HS-Abschluß 1992 als Diplom-Automatisierungstechniker mit Linux zu tun. Über viele Jahre war er Maintainer im Rahmen der Debian GNU/Linux Distribution. Seit 1999 ist er Geschäftsführer von schlittermann - internet & unix support und betreut und berät gemeinsam mit seinen Kollegen hauptsächlich KMU und ISP beim Einsatz von Linux, Mailservern und Softwareentwicklung.
Preisinformation:
Pakete | |
---|---|
Komplett-Paket |
2.360,00 EUR zuzügl. 19% USt. (= 2.808,40 EUR brutto) Schulung inkl. Unterrichtsmaterial/Buch; Unterbringung im Einzelzimmer; Mittag- und Abendessen; Rahmenprogramm |
Standard-Paket / Online-Paket |
2.000,00 EUR zuzügl. 19% USt. (= 2.380,00 EUR brutto) Schulung inkl. Unterrichtsmaterial/Buch und Mittagessen; aber ohne Hotel, Abendessen und Rahmenprogramm |
Zusatznächte | Eine Anreise am Vortag bzw. eine Abreise einen Tag später ist nach Anmeldung möglich. Der Aufpreis für die zusätzliche Hotelnacht beträgt jeweils 90,00 EUR zuzügl. 19% USt (107,10 EUR brutto). |