Die Schulung gibt eine kurze Einführung in die Container-Engine-Plattform. In unserem Hands on Workshop werden Images erstellt und Container gestartet sowie erste Schritte in die Welt der Orchestrierung unternommen.
Kursinhalt:
- Funktionsweise und Architektur
- Einführung in die Applikationsvirtualisierung, Immutable Infrastructure und Micro Services
- Genutzte Kernelfeatures wie Namespaces, CGroups und Capabilities
- Erste interaktives Schritte mit Docker
- Verwendung von Images über die zentrale Registry
- Erstellen eigener Images
- Lifecycle/Buildmanagement von Images und Container
- Persistieren und Management von Daten außerhalb der Container
- Storage Driver: OverlayFS, Devicemapper und Btrfs
- Aufsetzen und Betreiben einer eigenen Registry, um Images innerhalb des Projekts zu verwalten.
- Rethinking Infrastructure: Wir diskutieren welche Infrastruktur vorausgesetzt und zusätzlich gemanaged werden muss.
- Docker Netzwerk und DNS Konfiguration
- Orchestrierung: lokal mit docker-compose, im Cluster mit Docker Swarm
- Ausblick Orchestrierung mit Kubernetes
- Übersicht über weitere Projekte zum Mangen der Infrastruktur (Portainer, Kibana, fluentd, Swarmprom, Consul)
- Pro und Cons von Docker
- Tipps und Tricks für Sysadmins: Eigene Dienste und Prozesse abkapseln
- Docker als DevOps Tool.
Vorkenntnisse:
Gute Linux-Kenntnisse. Erfahrungen mit Virtualisierung sind hilfreich.
-> Zur ausführlichen Kursbeschreibung und Anmeldung